Covid-19
Liebe Freizeitteilnehmer/in, liebe Eltern,
wir waren uns bis heute sicher, trotz aller Umstände durch die Covid-19-Pandemie, euch ein sorgenfreies und schönes Urlaubserlebnis bieten zu können.
Am 29.04.2020 hat das Auswärtige Amt die weltweite Reisewarnung bis zum 14. Juni 2020 verlängert. Damit ist die Entscheidung bezüglich unserer Schwedenfreizeit gefallen. Bis zu diesem Tag haben wir gehofft und geglaubt, die Freizeit durchführen zu können. Dieses ist nun leider nicht mehr möglich.

Der Mythos lebt
Der Mythos, das sind mittlerweile 37 Jahre Jugendfreizeit in der Natur Südschwedens. Das sind Freizeiten in einer Blockhütte ohne Strom, Wasser und sonstige Annehmlichkeiten des gewohnten Alltags. Das sind unzählige Erlebnisse, Programmpunkte, Erinnerungen mit Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren. Das sind Geschichte und Zukunft von vielen Mitarbeitergenerationen, die über Jahre hinweg, durch ihr ehrenamtliches Engagement, ihre Kreativität und durch ihre zahllosen Ideen den Mythos gelebt und weiter getragen haben.
Auf das Schweden das bleibt, was es war und ist: Ein einzigartiges Erlebnis für Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden, in unberührter Natur und einer Landschaft, die ihresgleichen sucht.
Nun viel Spaß beim Lesen
Ihr/Euer
Jörg Zahlmann

Auf ein Wort
Liebe Schwedenteilnehmer/innen und liebe Eltern,
bald ist es soweit. Gleich nach dem ersten Ferienwochenende geht es mit uns in euren wohlverdienten Urlaub nach Schweden.
In diesem Jahr wird die Freizeit 37 Jahre alt. Ca. 1830 Teilnehmer und 290 Mitarbeiter waren mit uns bis jetzt in Schweden. Aus den ersten Teilnehmergenerationen fahren deren Kinder nun schon als Teilnehmer auf die Freizeit mit.
Weiterhin wollen wir euch und allen nachfolgenden Generationen einen unvergesslichen Urlaub bereiten. Damit dies gelingt, bitten wir folgende Hinweise zu beachten:
- Das Schwedeninfoheft gibt alle erdenklichen Auskünfte rund um die Freizeit.
- Am Montag, den 2. April 2020, findet um 19.00 Uhr unser Elternabend in der boje statt. Es folgt keine gesonderte Einladung!!
- Zu dem Elternabend muss der ausgefüllte Personenbogen mitgebracht werden.
- Personalausweis und Krankenkassenkarte müssen im Original auf die Reise mitgenommen werden!

Kiosk
Einmal am Tag können die Teilnehmer im hauseigenen Kiosk Süßigkeiten, Getränke, Postkarten und Briefmarken für wenig Geld einkaufen.
Taschengeldempfehlung
Aus unserer Erfahrung sollte ein Taschengeld von 80,00 € mitgegeben werden. Bitte tauschen Sie die Summe unbedingt in Deutschland um. Kleine Scheine erleichtern uns die Abwicklung vor Ort.
Taschengeldkasse
- Im Bus: Eine Taschengeldkasse wird während der Busfahrt eingerichtet. Unsere Busbegleiter werden das Geld einsammeln.
- Während der Freizeit: Ihre Kinder können einmal am Tag eine beliebig hohe Summe abholen.
Erwartungshaltung
- Wir erwarten die Mithilfe beim Küchendienst.
- Wir erwarten die Teilnahme an allen Mahlzeiten und am angekündigten Pflichtprogramm.
Restbetrag
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Restbetrag bis spätestens zum 15. Juni auf unser Konto:
IBAN: DE 17 4265 0150 0040 0474 58,
BIC: WELADED1REK

Reiseinformationen
Krankenversorgung
Schweden verfügt über eine sehr gute Krankenversorgung. Die Behandlung ihrer Kinder ist kostenlos. Eventuelle Kosten werden von uns vorfinanziert. Krankenkarte im Original mitgeben.
Zecken
http://www.zecken.info” Wir empfehlen die Rücksprache mit dem Hausoder Kinderarzt. Impfung wird empfohlen.
Reiseapotheke
Ihre Kinder sollen in keinem Fall Medikamente zur unkontrollierten Selbstmedikation mitbringen. Eine eventuell erforderliche regelmäßige Medikamenteneinnahme notieren Sie bitte im Personenbogen.
Ausnahme: Bitte geben Sie Ihren Kindern ausreichend Insektenstichsalbe mit.

Erste Hilfe
Alle Mitarbeiter sind nach dem neusten Stand (2017) in Erster Hilfe ausgebildet. Grundsätzlich konsultieren wir immer einen Arzt.
Aufsichtspflicht
Schwimmen und Benutzung der Kanus ist nur während der Seeaufsicht erlaubt. Kanus dürfen nur mit Schwimmwesten benutzt werden. Die Mitarbeiter der Seeaufsicht haben eine DLRG-Silber Ausbildung.
Dorfbesuche
Dorfbesuche können nur mit einer Gruppe bestehend aus mindestens drei Teilnehmern durchgeführt werden. Ihre Kinder melden sich vor und nach dem Dorfbesuch bei uns an und ab.
Alkohol UND Rauchen
Der Genuss und das Mitbringen von alkoholischen Getränken ist Ihren Kindern nicht erlaubt.
Das Jugendschutzgesetz erlaubt das Rauchen erst ab 18 Jahren. Rauchen auf der Freizeit ist grundsätzlich nicht erlaubt. Um uns der Realität zu stellen und auf Grund von Waldbrandgefahr gibt es eine Raucherstelle im Lager, an der wir das Rauchen dulden. Wenn Sie Ihrem Kind gestatten, während der Freizeit zu rauchen, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit.

Verpflegung
Vegetarier bitte am Infoabend melden. Alle Speisen werden vom Team frisch zubereitet. Kleiner Vorgeschmack:
- Nudeln in allen Variationen Hamburger
- Döner
- Tortellini
- Paella
- Rouladen
- Sauerbraten
- Schnitzel
- Hähnchenschenkel
- Hühnerfrikassee
- indonesische/chinesische Reispfanne
- Linsensuppe (1 Eintopf muss sein!)
- Grilli Pilli (Würstchen, Nackensteacks, Gemüsespieße, Stockbrot)
- frisches Obst und Salate, morgens, mittags, abends
- Nachtische aller Art
- Mineralwasser, soviel wie man haben möchte
Nach der Freizeit sollte mit einer Gewichtszunahme gerechnet werden.

Gepäckliste — Grundsätzliches
Als praktische Checkliste:
- ein sehr guter Schlafsack
- ausreichend Handtücher (Strandtuch)
- eine gute Luftmatratze
- Kulturtasche
- ein Kissen
- Wäschebeutel für Schmutzwäsche
- evtl. eine Decke
- Taschenlampe
- Regenbekleidung
- Sonnenbrille
- Sportbekleidung
- Sonnencreme
- Schwimmzeug (Schwimmschuhe)
- Lektüren
- Badelatschen
- T-Shirt zum Batiken
- festes Schuhwerk
- Taschenmesser
- bei Bedarf Discooutfit
- Angeln (Wer diesen Sport ausübt oder erlernen möchte!)
- Bekleidung für gutes Wetter
- Getränkeflasche
- unsere Empfehlung Freizeitbekleidung
- Kopfhörer
Gepäckliste — Erfahrungswerte
- Gummistiefel
- Taschenlampe
- Regenjacke
- Extra Decke
- Zitronenteepulver
- Alte Klamotten
- Waschmittel
Handy
In Schweden legen wir sehr viel Wert auf ein freundliches und geselliges Miteinander. Deswegen sind Handys nur im Zelt erlaubt. Bei Verlust oder Beschädigung haften wir nicht.
Hinweis
- iPods etc. (nur im Zelt u. auf der Busfahrt erlaubt!!), keine Haftung bei Verlust
- Portable Lautsprecher oder Stationen sind nicht erlaubt oder werden von uns bis zum Ende der Freizeit in Obhut genommen!

Kontakt, E-Mails, Anschrift
Adresse
esm HOT „boje“
Martin Luther Straße 8
45768 Marl
Telefon
02365 13139
Homepage
